Wir freuen uns, euch zum 12. Rundstrickmaschinen-Treffen (RST) einzuladen.
Es findet in Limbach-Oberfrohna im Esche-Museum statt, von Donnerstag, 29.05. (Himmelfahrt) bis Sonntag, 01.06.2025.
Bereits vor 2 Jahren fand ein gelungenes RST im Esche-Museum statt und wir sind begeistert, dass wir uns an diesem schönen Ort noch einmal treffen dürfen. Als besondere Überraschung bietet uns die Firma Supergarne Sockenwolle auf Konen zu Super-Sonder-Preisen an!
So ist der Ablauf für 2025 geplant:
Donnerstag, 29.05.2025, 10 Uhr bis 18:30 Uhr: Anreise, Aufbau, schnattern, kurbeln, fachsimpeln Ganzer Tag: Alte und neue Rundstrickmaschinen im Vergleich Ganzer Tag: Flohmarkt mit Rundstrickmaschinen-bezogenen Dingen (unten mehr dazu) Ca. 13 - 15 Uhr: Verkauf von Sockengarn-Konen von Supergarne zum Sonderpreis 19 Uhr: gemeinsames Abendessen in der Parkschänke
Freitag, 30.05.2025, 9 Uhr bis 18:30 Uhr: Kurbeln, schnattern, fachsimpeln Vorführungen: je 2x (1x vormittags, 1x nachmittags): Sneaker-Socken; die TruKnit-Maschine; Flachstricken und Daumenloch; verschiedene Kanten und Bündchen Ganzer Tag: Alte und neue Rundstrickmaschinen im Vergleich Ganzer Tag: Flohmarkt mit Rundstrickmaschinen-bezogenen Dingen (unten mehr dazu) Ca. 13 - 15 Uhr: Verkauf von Sockengarn-Konen von Supergarne zum Sonderpreis 19 Uhr: gemeinsames Abendessen im Hotel Lay-Haus
Samstag, 31.05.2025, 9 Uhr bis 18:30 Uhr - öffentlich 11 Uhr bis 18 Uhr: Kurbeln, schnattern, fachsimpeln 11 Uhr bis 18 Uhr: Das Museum und wir heißen Interessierte von Nah und Fern willkommen, die uns über die Schulter schauen möchten. Ganzer Tag: Alte und neue Rundstrickmaschinen im Vergleich Ganzer Tag: Sockenverkauf (unten mehr dazu) 19 Uhr: gemeinsames Abendessen beim Griechen
Sonntag, 01.06.2025, 9 Uhr bis 13 Uhr: Kurbeln, schnattern, fachsimpeln Abbau Aufräumen und ggf. reinigen (wir freuen uns über jede Hilfe!) Schlüsselübergabe um 13 Uhr
Zu deinem Arbeitsplatz: Es sind ausreichend Stühle vorhanden. Es sind ausreichend Tische vorhanden. Die Tische sollen vor Kratzern und Löchern geschützt werden. Bitte bringt Brettchen/Filz/Moosgummi/Kunststoff mit, die oben und unten zwischen Maschine und Tisch angebracht werden können. Jeder ist selbst für die Tisch-Schoner am Arbeitsplatz verantwortlich. Für Maschinen mit sehr schmaler Tisch-Aufnahme (wie z. B. Erlbacher) macht es Sinn, vorsichtshalber ein Brettchen und Schraubzwingen zur Befestigung am Tisch mitzubringen.
Zu Getränken: Das Museum ist so freundlich, uns mit Kaffee, Tee und Mineralwasser zu versorgen. Wer etwas anderes trinken möchte, bringt es sich bitte selbst mit.
Zum Essen: Wer möchte, kann gerne Kekse, Plätzchen, Obst o. ä. für unseren Kaffee-Tisch mitbringen. Ansonsten sorgt jeder bitte tagsüber selbst für die individuelle Verpflegung. Abends gehen wir gemeinsam in ein Restaurant zum Essen. Jeder zahlt seine Getränke und Speisen an den Abenden selbst.
Zum Flohmarkt (Do + Fr): Wir werden einen Tischbereich einrichten, auf den ihr Dinge zum Verkauf legen könnt. Es sollen nur Dinge sein, die mit unserem Rundstrickmaschinen-Hobby zu tun haben. Bitte an jedes Teil ein Schild mit eurem Namen anhängen!
Zum Supergarne-Sockegarn-Verkauf (Do + Fr): Wahrscheinlich nur Barzahlung möglich! Wir bemühen uns um die Möglichkeit der Kartenzahlung.
Zum Sockenverkauf (Sa): Am Samstag wird der Flohmarkt durch einen Sockenverkauf ersetzt. Ihr könnt von euch selbst gekurbelte Socken, oder auch andere von euch selbst auf der Rundstrickmaschine hergestellte Sachen, mitbringen zum Verkauf. Das Museum bewirbt die Veranstaltung mit dem Sockenverkauf. Vielleicht möchten ja einige der Besucher ein Socken-Souvenir mitnehmen. Bitte an jedes Teil bzw. Sockenpaar ein Schild mit eurem Namen, dem gewünschten Preis und bei Socken mit der Sockengröße anhängen!
Zur Übernachtung: Jeder ist für die Organisation der Übernachtung selbst verantwortlich. Das Hotel Lay-Haus, das in fußläufiger Entfernung zum Museum liegt, ist sehr zu empfehlen. Mitte Dezember waren dort noch 18 Zimmer frei. Kontakt: www.lay-haus.de
Zur Anmeldung: Bitte meldet euch an, wenn ihr am 12. RST teilnehmen wollt. Nutzt dafür bitte die Anmeldung zum 12. RST.
Wir freuen uns sehr auf zahlreiche Anmeldungen und auf ein wunderschönes Kurbeltreffen!
Das Hotel Ley Haus teilte mit, dass inzwischen alle Zimmer des Hotels ausgebucht sind.
Freundlicherweise nannte uns die nette Mitarbeiterin mögliche Alternativen in der Nähe: - Rösdorfer Hof - Hotel Schneiderlein - Waldhotel Tannenmühle
Es gibt noch weitere Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen etc. in der Umgebung.
Da diesen Sommer viele Veranstaltungen rund um Chemnitz stattfinden werden, werden die Unterkünfte wahrscheinlich schnell ausgebucht sein. Bitte bucht euch möglichst bald eine Unterkunft!